DAS SYSTEM ELO
Das System ELO wurde von dem Mathematiker Arpad Elo in 1978 für die Internationale Schachvereinigung entwickelt. Es basiert auf den folgenden Ideen:
- Die Punkte der zwei Spieler werden vor dem Duell verglichen. Nehmen wir an, dass A mehr Punkte als B hat.
- Wenn A gewinnt, ist es dann normal, weil er in der Rangliste höher platziert war. A wird nur ein paar Punkte gewinnen (sehr wenige, wenn B weit hinter ihm lag; im umgekehrten Falle mehr). Entsprechend wird B wenige Punkte verlieren.
- Wenn B gewinnt, bedeutet das, dass das ursprüngliche Rangsystem falsch war. B wird viele Punkte gewinnen, und A wird viele Punkte verlieren. Umso weiter A und B von einander entfernt waren, desto mehr Punkte werden sie gewinnen oder verlieren.
Im Laufe der Partien werden sich A und B an ihrem verdienten Platz wieder finden. Wenn sie später immer die schlechteren Spieler schlagen und von den besseren geschlagen werden, dann passiert nichts und das Rangsystem ist stabilisiert.